Wiener Arbeitersänger
  • Home
  • Aktuelles
  • Chöre
    • Arbeitersängerbund Döbling
    • Arbeitersängerbund Favoriten
    • Chor des Pensionistenverbandes
    • Chorvereinigung Nordbahnbund
    • Frauenchor Floridsdorf
    • Vokalensemble Hietzsingers
    • Projektchor der Wiener Arbeitersänger
  • Landesorganisation
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Leitbild
    • Statut der Wiener Arbeitersänger
  • Chronik
  • Termine
  • Lieder
  • Links
    • Facebook
  • Newsletter
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Wiener Arbeitersänger
  3. Chronik
  4. 2019
Foto: Ilse Fischer

90. Geburtstag Bürgermeister Leopold Gratz - im Gedenken

4. November 2019

Wiener Rathaus

Weiterlesen: 90. Geburtstag Bürgermeister Leopold Gratz - im Gedenken

© Parlamentsdirektion / PHOTO SIMONIS

Begräbnis Rudolf Hundstorfer

3. September 2019

Zentralfriedhof

 
 

Die Wiener Arbeitersänger begleiteten Bundesminister außer Dienst Rudolf Hundstorfer auf seinem letzten Weg am 3. September 2019 und singen an seinem Grab am Wiener Zentralfriedhof.

 

Foto: Ilse Fischer

100 Jahre "Rotes Wien" Konzert im Waschsalon

19. Juni 2019

Waschsalon, Karl Marx Hof

Weiterlesen: 100 Jahre "Rotes Wien" Konzert im Waschsalon

Landesvorstand 2019

gewählt bei der Landeskonferenz der Wiener Arbeitersänger am 17. Mai 2019

Funktionen...

Weiterlesen: Landesvorstand 2019

12. Februar Gedenken Meidlinger Friedhof

16. Februar 2019

Meidlinger Friedhof

Weiterlesen: 12. Februar Gedenken Meidlinger Friedhof

Protest Song Contest 2019

12. Februar 2019

Rabenhoftheater

Weiterlesen: Protest Song Contest 2019

Foto: Ilse Fischer

Emanzipatorische Politik im 21. Jahrhundert zwischen Vielfalt und Zusammenarbeit

11. Februar 2019

Renner Institut

Es war ein denkwürdiger Tag. Am 16. Februar 1919 durften erstmals in der Republik Deutschösterreich Männer und Frauen zur Wahl schreiten. Von diesem Zeitpunkt an konnten Frauen uneingeschränkt wählen und gewählt werden. Die Begründerin der proletarischen Frauenbewegung Adelheid Popp war eine jener Frauen, die nicht nur selbst wählte sondern auch in die Konstituierende Nationalversammlung gewählt wurde.

Weiterlesen: Emanzipatorische Politik im 21. Jahrhundert zwischen Vielfalt und Zusammenarbeit

Aktuell | Kontakt | Datenschutz | Impressum
Copyright © 2022 Wiener Arbeitersänger. Alle Rechte vorbehalten.
  • Aktuell
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt